Hierarchie unserer Wehr
Wer sind die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Tauberbsichofsheim Abt. Stadt ?
Florian Tauber 1 | Bürgermeister | Wolfgang Vockel |
Florian Tauber 2 | Stadtkommandant | Michael Noe |
Florian Tauber 3 | Stellv. Stadtkommandant | Dominik Götzinger |
Florian Tauber 1/3 | Abteilungskommandant | Michael Noe |
Florian Tauber 1/4 | Stellv. Abteilungskommandant | Dominik Götzinger |
Informationen über die einzelnen Ränge
-
Truppmann 1
Beinhaltet: Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Rettung, Leistungsnachweis (gesamter Lehrgang dauert 70 Stunden)
-
Truppmann 2
Beinhaltet: Rechtsgrundlagen, Grundlagen des Zivil- und Katastrophenschutzes, Besondere Gefahren im Zivilschutz, Kampfmittel, Objektkunde, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Physische und psychische Belastung, Rettung, Leistungsnachweis (gesamter Lehrgang dauert 80 Stunden – dieser wird im Main-Tauber-Kreis nicht gesondert angeboten. Ausbildung erfolgt bei den örtlichen Wehren im Rahmen des Übungs- und Ausbildungsdienstes in der Regel innerhalb von 2 Jahren) – danach kann die Anmeldung zum Truppführer-Lehrgang erfolgen.
- Truppführer Voraussetzung: Abgeschlossene Ausbildung Truppmann Teil 1 und Teil 2, Leistungsabzeichen Bronze, Atemschutzgeräteträger, Funklehrgang. Beinhaltet: Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, Brennen und Löschen, Verhalten bei Gefahren, Brandsicherheitswachdienst, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Leistungsnachweis (gesamter Lehrgang dauert 33 Stunden)
-
Gruppenführer
Voraussetzung: Abgeschlossener Truppführerlehrgang, persönliche und fachliche Eignung für Führungsaufgaben (Entscheidung durch Feuerwehrkommandant + Abteilungskommandant in Abstimmung mit Abteilungsausschuss). Lehrgang wird an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Bruchsal durchgeführt und dauert 2 Wochen
-
Zugführer
Voraussetzung: Abgeschlossener Gruppenführer-Lehrgang, persönliche und fachliche Eignung für höhere Führungsaufgaben als Zugführer / Abteilungskommandant + Stellvertreter. Lehrgang wird an der Landesfeuerwehrschule (LFS) in Bruchsal durchgeführt und dauert 2 Wochen
Informationen zu den Lehrgängen und Inhalten finden Sie auch auf der Homepage der LFS unter www.lfs-bw.de.